Beratung
Bildung
Interkulturelle Veranstaltungen
Interdisziplinäre Symposien und Workshops
Interkultureller Dialog
Kongresse & Tagungen
Ausstellungen
Kultureller Austausch
Projektkonzeption
Projektförderung
Projektdurchführung
Ein Abendfür Afrika
Die EADS veranstaltete zugunsten eines Waisenhauses für aidskranke Kinder in Südafrika eine Benefizveranstaltung. 450 Personen aus Politik und Wirtschaft besuchten das vielfältige Kulturprogramm mit Gesang, Theater und Musik im Umspannwerk Kreuzberg. Der Erlös des Abends wurde dem Waisenhaus gespendet. Zahlreiche Firmen unterstützten nun schon zum zweiten Mal mit viel Enthusiasmus diese Veranstaltung. Schirmherrin war Christina Rau, die Frau des damaligen Bundespräsidenten.
Kunstauktion-Kinderschutz-Zentrum-Berlin
Seit vielen Jahren unterstützen wir das Kinderschutz-Zentrum Berlin, ehrenamtlich beispielsweise bei der Organisation der 30. Jahresfeier, bei der Organisation von Kunstauktionen zugunsten von Therapiestunden für missbrauchte Kinder sowie der Sponsoren-Gewinnung.
Die letzte Auktion fand in Kooperation mit dem Tagesspiegel statt.
Die Schirmherrschaft übernahm Frau Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und wissenschaft.
Pohl - Position 2011/2012
Begegnung mit künstlerischen Positionen,Konzeption
In den letzten Jahren entwickelt sich das Quartier Tiergarten Süd zum angesagten Standort für Galerien bzw. die Kunstbranche im Allgemeinen.
Eine Annäherung zwischen den alteingesessenen Anwohnern und der Kunstszene ist notwendig und gewünscht.
Mit dem Kunstfest schaffen wir eine Plattform auf der diese Begegnung stattfinden kann.
Kunstschaffende präsentieren sich und Ihre Arbeit auf der Pohlstrasse im wörtlichen Sinne. Sie inszenieren die Strasse, sie arbeiten auf, über, neben oder mit der Strasse. Es muss keine Türschwelle überwunden werden, der Weg zur Kunst ist unmittelbar.
Vernetzung, Kooperationen
Die Agentur Zunker-Events ist für das Gesamtorganisatorische verantwortlich.
Die Mitwirkung der Galerien wird sich auf die Kooperation von teilnehmenden Künstlern und konzentrieren, sowie die Auf- und Abbauarbeiten und die Öffentlichkeitsarbeit.
Die Galerie Peter Herrmann und die Galerie Kuhn & Partner übernehmen die kuratorische Arbeit.
Die Schirmherrschaft übernimmt zum zweiten mal der Bezirgsbürgermeister Mitte-Tiergarten Dr. Hanke.
Gefördert wurde das Projekt über die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin
Tiergarten auf Kulturrreise
Projektbeschreibung:
Aus Anlass der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Situation der europäischen Gemeinschaft, insbesondere der finanzschwächeren Länder in Europa zeigt sich Europa von einer anderen Seite. Wie in einer Großfamilie besteht das heutige Europa mit seinen Mitgliedsstaaten aus verschiedenen Individuen. Sie alle haben eine eigene Persönlichkeit welche sich zwar von einander unterscheiden aber ein gemeinsames Ganzes bilden. Die Stärke eines gut funktionierenden Verbandes besteht darin,
Durchblick durch Bildung, Berlin
Konzeption, Beratung, Teambildung, Coaching, Nachwuchs-beratung von jungen Politikern (Landesdelegiertenkonferenz) -
Bildungsträger INPA gGmbH, Berlin
Kompetenzentwicklung für Frauen, Dozententätigkeit
Emmy-Noether-Schule, Berlin
Arbeit an einem Theaterprojekt als Mediationsprojekt zur Entwicklung und Vernetzung fachlicher und sozialer Kompetenzen mit Schüler/innen einer 11. Schulklasse eines Schnellläuferzugs (Expressabitur) Herr Vinzelberg, Schulleitung
Verhandlungspartnerin für den Dachverband der Privatschulen im Land Berlin mit der Senatsverwaltung zur Neuregelung des Privatschulgesetzes
Beschlussvorlage der Frauenbeauftragten von Berlin zur
Änderung des Berufsbildungsgesetzes §8, 2006 nach einem
von mir konzipierten Modellprojekt von 2003
Moderation diverser Veranstaltungen auf Landes u. Bezirksebene u.a. mit dem Senator für Bildung, Wissenschaft u. Forschung Prof. Dr. Zöllner, Gesprächspartnerin auf Podiumsdiskussionen zu bildungsrelevanten Themen
„Jugend forscht“ Betreuung von Teilnehmer/Innen in der Kategorie Umwelt- und Klimaschutz, 1. und 2. Platz im Regional- und Landeswettbewerb, Veranstalter: Vattenfall/Siemens Herr Lehman. Weitere Preise: Hans-Riegel-Fachpreis, verliehen durch die FUB, Förderpreis des Bundesumweltministeriums
Fachliche Stellungnahmen im Widerspruchsverfahren,Vorbereitung der Pressekonferenz des BMFSFJ zur Bekanntgabe der Zuschläge, Entwurf eines Folders zur Bekanntmachung des Vorhabens bei der Zielgruppe Frau Tatjana Aßberger, Herr Christoph Schwamborn
Erarbeitung eines Jahresplanes und Präsentation des PR-Konzepts zur Eröffnung Hohenzollerngruft am 22.11.1999 im Berliner Dom in Zusammenarbeit mit K. Schroeter/Musikwissenschaftlerin
Verhandlungspartnerin für den Dachverband der Privatschulen im Land Berlin mit der Senatsverwaltung zur Neuregelung des Privatschulgesetzes
Beschlussvorlage der Frauenbeauftragten von Berlin zur Änderung des Berufsbildungsgesetzes §8, 2006 nach einem von mir konzipierten Modellprojekt von 2003
Wassilia Fotiadou
|
Geb.: 1959 |
|
1982 |
Magisterstudium Germanistik (Geschichte, Jura) Technische Universität Darmstadt (TUD) |
1998-1999 |
Ausbildung zur Referentin für Unternehmenskommunikation und Projektmanagement, Fortbildungsakademie der Wirtschaft, Berlin |
1990 -2000 |
Berufsbegleitende trägerinterne Schulung im Rechnungswesen/Buchhaltung, Bewirtschaftung von EU-Mitteln |
2000-2001 |
Berufsbegleitende Fortbildung zur Mediatorin |
1986 |
Lehrauftrag an der Technischen Universität Darmstadt TUD im Rahmen des Programms „Deutsch für ausländische Wissenschaftler/Innen“ |
1989 |
Mitarbeit im internationalen P.E.N.-Zentrum, Darmstadt |
1990 |
Erasmus-Stipendiatin Aristoteles Universität Thessaloniki/Griechenland, Mitarbeit am Projekt „Griechischer Widerstand während der deutschen Besatzung im 2. Weltkrieg“ unter Leitung von Dr. Hans Simon-Pelanda |
1991-1994 |
Konzeption und wissenschaftliche Leitung des Projektes „Interdisziplinäre Frauenforschung; Die Situation des weiblichen Geschlechtes in Europa vom Mittelalter bis zur Gegenwart“/TUD, Mentorenprojekt für Frauen in technischen Studienfächern, Veröffentlichung diverser Artikel |
seit 2002 |
Stellvertretende Vorsitzende im Vorstand des Fachverbandes FEE, AGEB und AJSA, Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg |
Andreas Kuhn |
Geb.: 1952 |
|
1972 - 1976 |
Kunststudium Den Haag |
1976 - 1977 |
Bühnenbildner & Theatertechniker |
1977 - 2000 |
Studium Sozialpädagogik |
1985 |
Gründung eines Grafikbüros |
1989 |
Mitarbeit im internationalen P.E.N.-Zentrum, Darmstadt |
1991 |
Gründung einer Marketingagentur |
1991 - 1995 |
Vorstand eines Jugendhilfevereins |
1994 - 2000 |
Gründung & Vorstand eines Fördervereins |
2001 - 2004 |
Gründung & Vorstand eine Kunstvereins |
1995 - 2011 |
Vorstand Kommunikationsverband Berlin/Brandenburg |
seit 1991 |
Geschäftsführender Gesellschafter einerMarketingagentur |
seit 2009 |
Inhaber eine Galerie mit Verlag |
seit 2009 |
Mitarbeiter in der Akademie für Interkulturellen Dialog |
seit 1990 |
Konzeption und Durchführungen von über 100 Kulturveranstaltungen in Berlin.
Messen
Kongresse
Image-Veranstaltungen
Presse- Veranstaltungen
Kunstauktionen
|
Sonja Zunker
Veranstaltungsmanagerin –- geboren 1960 Koblenz. Stadtplanungsstudium in Berlin, Tätigkeit für die Öffentliche Hand, 2001/2002 Weiterbildung zur Fachkraft für Veranstaltungsmanagement und Erfahrungen im internationalen Kongressmanagement.
Selbständig tätig seit 2003. Das Mitarbeiterteam wird den Erfordernissen angepasst. Ein Netzwerk kompetenter Partner und Spezialisten steht zur Verfügung. Es besteht enger Kontakt zu einem Pool von Künstlern.
Referenzen (Auszug):
Kongresse
Deutscher Multimedia Kongress 2003 und 2004
, 2., 3. Deutscher Effizienztag 2003, 2004, 2005
16th IPMA World Congress on Projekt Management in Berlin 2002
Events
Pohl-Position 2011, Planung 2012
Privates Gartenfest mit 100 Gästen 2011
Kunstversteigerung zugunsten des Kinderschutz-Zentrums Berlin 2011, 2012
Theaterproduktion: „Der Schwabe ist an allem schuld!“ in der Backfabrik, Gastspielplanung, Fundraising 2010
Firmenveranstaltungen 2009
Mitarbeit Organisation Theaterprojekt „Afrika im Sturm“ 2008, 2009
Kunstversteigerung zugunsten des Kinderschutz-Zentrums Berlin 2008, 2009, 2010, 2011, 20112 einschl. Pressearbeit und Sponsorsuche
PR Aktion der Deutschen Krankenhausgesellschaft zur Gesundheitsreform 2007
Kulinarische Abende mit Vernissage 2003
Firmenveranstaltungen Corporate Express mit Vernissage und Musik 2003, 2004, 2005
„Langer Abend für Afrika“ im Umspannwerk Kreuzberg 2004
Jubiläum Kinderschutz-Zentrum Berlin, Beratung, Sponsoring, Werbemittel 2007
Tanzveranstaltungen „30+“ 2007
Kunstmanagement
Internationale Ausstellung im ehemaligen Stettiner Vorort – Bahnhof 2011
Einzelausstellungen verschiedener Künstler 2005-2008
„Advertising meets film“ Präsentation der Cannes-Rolle im K44 2005
Gruppenausstellung der Gewinner der Bieler Phototage 2005
Aktive Tätigkeit im Kunstverein Artcore e.V. 2002-2005
Akademie für Interkulturellen Dialog gGmbH
Ostendorfstr. 36
12557 Berlin
Telefon: +49 (0)30 23091516 / 400 399 68
welcome@akademie-i-d.de
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
HRB: 111 746 B
Steuernummer: 27/601/50346
Geschäftsführung: Wassilia Fotiadou
Wassilia Fotiadou
Symposien & Workshops
Telefon:030 - 400 399 68
fotiadou@akademie-i-d.de
Andreas Kuhn
Kultur
Telefon: 030 - 23 09 15 16
Fax: 030-23091513
kuhn@akademie-i-d.de
Eleane Hartard
Verwaltung, Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 030 - 400 399 68
welcome@akademie-i-d.de
Sonja Zunker
Veranstaltungsmanagement ? Kongresse
Telefon: 030 - 216 27 70
info@zunker-events
GesellschafterIn:
Wassilia Fotiadou
Geschäftsführende Gesellschafterin
Ulrich Wiese
Steuerberater
Ostendorfstr. 36
12557 Berlin-Köpenick
Telefon: 030 - 400 399 68
Email: welcome@akademie-i-d-de
www.akademie-i-d.de
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
HRB: 111 746 B
Steuernummer: 27/601/50346
Geschäftsführung: Wassilia Fotiadou
Programmierung:
Daniel Schröder
Disclaimer:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Datenschutz:
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.